Posts mit dem Label Info werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Info werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Juni 2007

Und wie läuft das ab?

Als erstes ist es wichtig, sich alle Fragen aufzuschreiben. Im Gespräch ist man meist so aufgeregt, das man die für sich wichtigen Fragen, doch vergessen würde...

Und dann gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1) Das intensive Gespräch
Welches mir persönlich am liebsten ist, denn ich finde es einfach höflich und schön, meinem Gesprächspartner – gerade bei der ersten Kontaktaufnahme persönlich gegenüber zu treten.

Der zweite Positivaspekt ist, dass es eine Art Dreiecksgespräch entwickeln kann.
Beispiel:
„Auf die Frage nach der Lieblingsdecke bekomme ich eine rote Farbe, aber leider nicht mehr. Das sage ich dem Tierhalter, dieser überlegt, wo er rote Liegeflächen hat und zählt sie auf… da mischt sich das Tier schon wieder ein und meint, dass sein Lieblingsplatz nicht zu Hause stehen würde, sondern bei einer Freundin, bei der sie oft wären.“

Hier ist es auf jeden Fall ratsam, sich Zettel und Stift mit zu nehmen und die Antworten zu notieren…

2) Für die, die nicht gleich um die Ecke wohnen
In diesem Fall bekomme ich per Mail oder Post ein Foto des betreffenden Tieres.
Wir telefonieren dann zum vereinbarten Termin.
Zu beachten wäre, dass das Tier nicht gerade abgelenkt wird.
(Also es sollte gerade nicht mit fressen, spielen oder fest schlafen beschäftigt sein, da sonst eine Kontaktaufnahme nicht möglich ist.)

Ich empfehle wieder, sich die Antworten zu den Fragen zu notieren und diese auf zu heben! Manche Bedeutungen und mancher Sinn werden erst nach längerer Zeit klar.

Um einen Satz aus dem ersten Gespräch mit meiner Hündin Yuna zu „verstehen“, habe ich über 4 Monate gebraucht…


3) Für die, die keine Zeit haben
Ich bekomme das Foto des betreffenden Tieres und die Fragen per E-Mail – bearbeite das dann in Ruhe, von zu Haus aus und ich sende nach eins zwei Tagen ein Protokoll des Gesprächs zurück.

Bezahlung erfolgt nach erfolgreichem Gespräch - bei Hausbesuchen zuzüglich Anfahrtskosten.

Ps.: Diese kann man bei Gesprächen mit Hunden oft umgehen, wenn man sich zum gemeinsamen „Gassie-gehen“ trifft :)

Kriterien zum Foto:
Im Idealfall ist es ein aktuelles Foto, auf dem das Tier allein (ohne andere Tiere) und in entspannter Situation ist. Dazu noch ein Blick in die Kamera und :)

Das sind aber alles keine Bedingungen!

Es fällt aber einfacher, den Kontakt auf zunehmen, wenn die Augen des Tieres gut erkennbar sind!






Haftungsausschluss:

Ich kommuniziere mit den Tieren und den Menschen nach bestem Wissen und Gewissen. Die Tierkommunikation ist eine Momentaufnahme. Auch Tiere können ihre Meinung ändern! Außerdem ersetzt die Tierkommunikation keinen Arztbesuch! Bei Verdacht auf Schmerzen bitte sofort einen Tierheilpraktiker oder Tierarzt auf suchen!
Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für Sie und Ihr Tier zu jeder Zeit bei Ihnen verbleibt. Ich übernehme keinerlei Haftung für Tier-, Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, auch nicht für Dritte, die bei meinen Terminen und Seminaren entstehen könnten.

(§ 823, 833, 834 BGB)Mit der Buchung bzw. der Durchführung eines Termins bzw. Seminars erkennen Sie diese Bedingungen an.